
Das Ende von Mann und Frau - wie wir sie kennen
Die Austauschbarkeit von Geschlecht wird uns neuerdings als Höhepunkt des Fortschritts verkauft. Dabei handelt es sich um einen gefährlichen Trend, der mittlerweile nahezu alle Bereiche unseres Lebens zu beeinflussen droht.
Vor wenigen Tagen vermeldete Puerto Rico, dass es dort nun ab sofort auch möglich sei, ein drittes Geschlecht zu wählen. Das oberste Gericht hatte dies vergangene Woche so entschieden. Somit bekommen „nicht-binäre“ Personen die Möglichkeit, abseits von Mann und Frau, auch ein zusätzliches Geschlecht angeben zu können. Puerto Rico reiht sich damit in eine längere Liste von Ländern ein, die das schon längst vorgemacht haben. Dazu gehört auch Österreich. Hier gibt es mittlerweile sogar die Möglichkeit, zwischen sechs Geschlechtern zu wählen.
Geschlecht als wertlose Hülle
Das Streben einiger nach der Auflösung von Geschlecht hat allerdings bereits eine längere Tradition. Schon in der zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde von selbst ernannten „modernen Feministinnen“ proklamiert, dass Geschlecht von nun an etwas Konstruiertes sei – etwas das eigentlich keine faktische Bedeutung mehr hätte. „Modern“ sei fortan nur noch jeder, der Geschlecht nicht mehr als etwas biologisch Gegebenes ansah. Heute wird uns vermittelt, dass Geschlecht nur noch eine lästige Hülle sei, die es im Grunde abzulegen gelte. Wie viele Geschlechter es dabei genau geben soll, ist gar nicht so leicht festzustellen. Während wir in Österreich zwischen sechs Geschlechtern wählen können, bietet beispielsweise Facebook Deutschland eine Auswahl von über 60 Geschlechtern an, auf die man bei der Anmeldung zurückgreifen kann.
Und auch auf diversen Informationsseiten im Internet finden sich zahlreiche neu geschaffene Geschlechtsbezeichnungen, die unter anderem die kunstvollen Namen „Genderfaun“, „Boyflux“ oder „Xenogender“ tragen.

Unbegrenzter Zugang zu allen Inhalten
Gratis Testabo für 4 Wochen
Ein Monatabo oder das
günstigere Jahresabo
Sie sind bereits Libratus-Abonnent?
Melden Sie sich hier an: