
Europa versus USA - Gefahren und Chancen
Vor einigen Wochen hat Donald Trump sein Amt als 47. Präsident der Vereinigten Staaten angetreten. Was ist der Schlüssel zum Verständnis seiner Politik? Wohl, dass er sich als Retter sieht; als Retter des eigenen Landes vor den Feinden im Inneren und gegen jene von außen.
Seit Präsident Trump im Wahlkampf zwei gegen ihn gerichtete Attentate überlebt hat, sind er und viele seiner Anhänger davon überzeugt, dass Gott selbst ihn für diese Aufgabe auserwählt hat. Die Feinde im Inneren sind die „korrupten Eliten“, der „Deep State“, die für den Niedergang Amerikas verantwortlich sind. Nun geht es darum, nach dem Motto „America first“ alles zu tun, um der bisherigen Politik entgegenzutreten und der Sendung Amerikas gerecht zu werden. Demnach lautet das Motto „Let´s make America great again!“
In diesem Sinne muss zunächst alles getan werden, um jenen Amerikanern zu helfen, die durch die von den Eliten vorangetriebene Globalisierung unter die Räder gekommen sind. Hillary Clinton hat diese Menschen „a basket of deplorables“, also „ein Häuflein Elend” genannt. Die Grenzen müssen dichtgemacht und illegal Eingewanderte abgeschoben werden. Sie sind, so Trump, für die hohe Kriminalität und die gestiegenen Mieten verantwortlich. Vor allem geht es auch darum, gegen die Zerstörung traditioneller Werte aufzutreten: Es muss wieder erlaubt sein, „Frohe Weihnachten“ zu sagen, anstatt „Happy Holiday-Season“, und wer schwanger ist, ist eine Frau, und nicht „eine Person“.
Dekadenz im Inneren
Und so, wie der Dekadenz im Inneren, muss man dem Abstieg der USA auch international entgegentreten. China hat wirtschaftlich und Europa militärisch gewaltig von den USA profitiert. In Zukunft sollen Zölle dafür sorgen, dass die USA re-industrialisiert werden. Und die Europäer sollen ihre Verteidigung selber finanzieren.
Hat Donald Trump in seiner ersten Amtsperiode vielfach als „amerikanische Verirrung“ gegolten, so muss man jetzt feststellen, dass vieles von dem, was er sagt und macht, bereits in den amerikanischen Mainstream übergegangen, ja durchaus in der amerikanischen Tradition begründet ist.

Unbegrenzter Zugang zu allen Inhalten
Gratis Testabo für 4 Wochen
Ein Monatabo oder das
günstigere Jahresabo
Sie sind bereits Libratus-Abonnent?
Melden Sie sich hier an: