
Vom Anfang und vom Ende
Das Leben ist eine Abfolge von Abschieden und Anfängen. Unser wunder Punkt ist die Sterblichkeit, das Streben nach Autonomie hat Grenzen. Ein Nachdenken über Zeit und Ewigkeit.
„Aller Anfang ist schwer“ oder „Allem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – Was entspricht Ihnen mehr? Jenes erste Sprichwort, das in der deutschen Sprache seit dem 16. Jahrhundert nachzuweisen ist und wahrscheinlich griechisch-römische Wurzeln hat? – Es soll wohl ermutigen, hilft einem aber wenig, wenn man sich gerade mit dem Lesenlernen oder einer radikal veränderten Lebenssituation, von der man sich überfordert fühlt, abplagt.
Oder halten Sie es eher mit der zum Sprichwort geadelten Gedichtzeile aus Hermann Hesses magischem Gedicht „Stufen“, das er 1941 nach langer Krankheit geschrieben hat: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,/ Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ Zu erwähnen ist, dass das Gedicht ursprünglich den Titel „Transzendieren“ trug; das Leichte und Durchsichtige wurde dann durch die Stabilität und Regelmäßigkeit der „Stufen“ ersetzt, behielt immerhin aber das Aufstrebende, Belebende und Hoffnungsfrohe, das dieses Gedicht so anziehend macht.
Jahreswechsel als Neubeginn
Auch ein Jahreswechsel – wie wir ihn gerade hinter uns haben - ist immer Ende und Anfang, genauso wie jeder Geburtstag ein Lebensjahr beschließt und ein neues anfängt. Überhaupt könnte man das ganze Leben als Abfolge von vielen Abschieden und Anfängen betrachten, eine Dynamik, die man, auch unter dem Begriff der „Entwicklung“ fassen kann. Manchen fällt dieser unvermeidliche Rhythmus von Anfang und Ende schwer, manche leben beides in Fülle, manche leiden an den Abschieden, andere an den Anfängen, wieder andere brauchen den Rausch ständigen Neuanfangs, weil ihnen das vielleicht Jugendlichkeit suggeriert oder das Gefühl, dass immer wieder alles möglich ist. Ein gelungener Umgang mit Anfang und Ende hat mit vielerlei Dingen zu tun, auch damit, ob man gelernt hat, Entscheidungen zu treffen und diese zu leben.

Unbegrenzter Zugang zu allen Inhalten
Gratis Testabo für 4 Wochen
Ein Monatabo oder das
günstigere Jahresabo
Sie sind bereits Libratus-Abonnent?
Melden Sie sich hier an: