Zum Hauptinhalt springen
Mann mit Laterne in Regenkleidung im dunklen Wald
© Bild:123RF Bildagentur; ra2studio

Chronik der angekündigten Weltuntergänge

Hochwasser, saurer Regen, Ozonloch, Überbevölkerung - die Liste der apokalyptischen Szenarien ist lang. Ein Blick in die Geschichte und der Ängste - und wie man mit derlei umgehen sollte.

Gudula Walterskirchen | Kommentar | 20. September 2024

Es kam nun doch etwas anders als erwartet: Man konnte darauf wetten, dass nach einem heißen Sommer mit Trockenheit dieses nicht unübliche Phänomen für Wahlkampfzwecke benützt würde. Nun war es (leider oder zum Glück, je nach Sichtweise) im Juni noch ungewöhnlich kalt, erst der Juli und August waren heiß. Und dann kam der Regen. Der dauerte zwar nur wenige Tage, hatte aber für einzelne Regionen starke Auswirkungen, die für die Betroffen schlimm sind.

Nun tönt es im österreichischen Wahlkampf und in den beteiligten Medien ununterbrochen: Da seht, das ist der Klimawandel, das sind die Vorboten der Katastrophe! Doch tritt sie nun tatsächlich ein?

Unbegrenzter Zugang zu allen Inhalten

Gratis Testabo für 4 Wochen
Ein Monatabo oder das
günstigere Jahresabo

Sie sind bereits Libratus-Abonnent?
Melden Sie sich hier an: