2015 war das Jahr, als die „Willkommenspolitik“ propagiert wurde. Neun Jahre später sind die Länder der EU längst an ihre Grenzen gekommen. Die meisten wollen eine Kehrtwende, die EU verschärft ihre Gangart. Ob all das wirken wird? Oder ist es nicht schon zu spät?
Der Versuch der italienischen Regierung, die illegale Migration in den Griff zu bekommen, scheiterte an einem Gerichtsurteil und wird vom Papst kritisiert. Die Schlepper können weiter verdienen. Afrikanischen NGOs warnen vor der gefährlichen Reise nach Europa.
Il tentativo del governo italiano di porre un freno all'immigrazione clandestina è fallito a causa di una sentenza del tribunale ed è stato criticato dal Papa. I trafficanti possono continuare a fare soldi. Le ONG africane mettono in guardia dal pericoloso viaggio verso l'Europa.
Die moldauische Präsidentin Maia Sandu muss in der Stichwahl am 3. November um den Sieg bangen. Und dann, 2025, um den Sieg bei den Parlamentswahlen. Auf dem Spiel steht die EU-Integration der Republik Moldau. Eine Reportage.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Nationalsozialismus zu einem metahistorischen Tabu. Ein Ereignis, das nach Belieben verwendet werden kann. Der neue Krieg in Europa nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hat die alten Gespenster der schrecklichen Geschichte Europas wieder zum Leben erweckt. (frei zugänglicher Artikel)
Dopo la seconda guerra mondiale del nazismo si é fatto un tabù metastorico. Un feticcio da usare a seconda delle convenienze. La nuova guerra in Europa, in seguito all’ invasione dell’ Ucraina da parte della Russia, ha risvegliato i vecchi spettri della tragica storia europea.
Neutral zu sein – und dies bleiben zu wollen – gilt heute geradezu als verdächtig und gefährlich. Nachteilig für die betreffenden Länder und außerhalb der Norm. Betrachtet man die Situation global und historisch, ergibt sich ein anderes Bild. (frei zugänglicher Artikel)
Es knirscht und knarscht bei Ungarns Regierungspartei, erstmals gibt es eine starke Opposition mit einer Zukunftsvision. Wie will Orbán auch 2026 die Wahlen gewinnen?
Menschenretter werden zu Kriegstreibern, Generäle zu Pazifisten, Politiker, die Gesetze vollziehen, werden angeklagt – die Welt in Italien scheint verkehrt. Und nicht nur in Italien.
Roberto Vannacci ist General und Politiker der Lega. Er spricht aus, was viele Italiener denken – und sorgt bei anderen für Entsetzen. „Libratus“ machte sich selbst ein Bild.