Nach dem überraschenden Sturz von Baschar al-Assad hoffen die Menschen in Syrien, dass es besser wird. Sie haben aber auch - berechtigte - Angst vor den Islamisten, die nun die Macht übernommen haben.
Ein Verständnis der Entwicklungen in Syrien erfordert starke Nerven, denn dieses Land rückte eigentlich nur zwei kurze Perioden aus dem Fokus der Geopolitik.
Wie ist das nun mit dem Gas? Wird es reichen? Wird es teurer? Bleibt es billig? Können wir uns entspannen? Geschnattert wird viel - bis hin zum Lame Duck. Eine ironische Betrachtung des Gänsestalls.
Eine persönliche Resonanz auf den Literaturbrief vom Sommer 2024. Ein Plädoyer für das Lesen und einige Empfehlungen.
Der Internationale Tag der Neutralität ist eine Gelegenheit, sich deren Wert und Bedeutung zu erinnern. Das erkennt nun auch die Bundesregierung wieder.
1000 Tage Krieg in Europa und „Die Niederlage des Westens“ von Emmanuel Todd. Eine Analyse mit brandaktuellen Bezügen.
1000 giorni di guerra e “La sconfitta dell’ Occidente” di Emmanuel Todd. Un libro con riferimenti di grande attualità.
International feiern Rechtsparteien einen Sieg nach dem anderen. Ein Machtwechsel wird dennoch nach Kräften zu verhindern versucht. Die Bewahrer der Demokratie entsorgen diese somit selbst.
Rumäniens Systemparteien verbünden sich, um rechte Aufsteiger von der Macht fernzuhalten. Der Oberste Verteidigungsrat beschuldigt eine „fremde Macht”, die Wahlen beeinflusst zu haben.
Woke und der Wokeismus bevorzugen Opfer und setzen scheinbare Schwäche als Waffe ein. Sie stellen dabei Gefühle über Fakten und stellen Andersdenkende an den Pranger.